Rund um frühe Bildung - Pädagogische Praxis, Politik und Gesellschaft‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Logo
04/2024

© Rawpixel.com - stock.adobe.com

Wird diese E-Mail nicht richtig angezeigt? Im Browser öffnen

April 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

damit Kinder überall im Land bestmöglich aufwachsen können, brauchen sie viele starke Verbündete. Wer sich wirkungsvoll für die Belange unserer Jüngsten einsetzen will, schmiedet deshalb am besten Allianzen – um #zusammen das Beste für Kinder zu erreichen.

Bei Fröbel engagieren wir uns deshalb nicht nur politisch – wir pflegen auch einen engen Kontakt zur Wissenschaft. Aktuelle Forschungsergebnisse verraten uns nämlich, wie wir unsere pädagogischen Angebote optimieren können. Zudem sind auch eine wichtige Argumentationsgrundlage gegenüber Politik und Verwaltung. Auf unserem ersten Fröbel-Wissenschaftskongress bringen wir im Juni Fachleute aus Wissenschaft, Fachpraxis und Politik zusammen. Uns interessiert: Wie können wir gemeinsam Qualitätsstandards für die frühe Bildung setzen und auf den Weg bringen, damit Kinder in ganz Deutschland gleich gut ins Leben starten können? Weitere Infos zu Programm und Anmeldung finden Sie in diesem Rundblick.

Für den Transfer neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis sorgen wir in unserem eigenen Forschungs- und Hochschulnetzwerk immer wieder: In diesem Newsletter erfahren Sie zum Beispiel, wie wir gemeinsam mit der Alice Salomon Hochschule und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin die Themen Inklusion und Weiterbildung erforschen. 

Im April gratulieren wir außerdem unserem Namensgeber Friedrich Fröbel zu seinem 242. Geburtstag. Warum wir noch heute die größten Fans dieses "Rockstars der Pädagogik" sind, erfahren Sie in unserem Video.

Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Lektüre!

Stefan Spieker
Fröbel-Geschäftsführer

In eigener Sache

Neue Kita in alten Gemäuern

Ein ganzes Jahrzehnt an Planung und Bau steckt in unserem neu eröffneten Fröbel-Kindergarten Pufendorfstraße in Berlin-Friedrichshain – unserer vorerst letzten neuen Kita für Berlin. Die Einrichtung in der ehemaligen Mälzerei legt ihre Schwerpunkte auf Kreativität, Kunst und Inklusion und bietet bis zu 56 Kindern Platz.

alt-text

© Fröbel e.V.

Kita-Eröffnung in Münster

Am 2. April öffnete der neue Fröbel-Kindergarten Ermlandweg in Münster-Kinderhaus erstmals seine Türen. Die Einrichtung bietet Platz für insgesamt 60 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Rund 40 Kinder werden zum Kita-Start in kleinen Gruppen zur  Eingewöhnung erwartet. Die pädagogische Arbeit orientiert sich am Leitgedanken „Körper und Sinne erfahren“ - Kita-Leiterin Tanja von Malottki ist auch ausgebildete Bewegungstherapeutin.

alt-text

© Fröbel e.V.

Video des Monats

Das "Klimafrühstück"

Saisonal, regional, vegetarisch, gesund und lecker! Mehr kann man von einem Frühstück kaum erwarten. Im Fröbel-Kindergarten An der Raa im schleswig-holsteinischen Pinneberg stellen Kinder und Fachkräfte wöchentlich gemeinsam den Frühstücksplan zusammen und bereiten vieles dafür auch selbst zu - unter anderem aus Produkten von Bio-Bauernhöfen und sogar aus eigenem Anbau. 

alt-text

© Fröbel e.V.

Politik & Gesellschaft

Kampagne in Sachsen für starke Kitas

Unter dem Motto „Starke Kitas für starke Kinder“ starte Fröbel gemeinsam mit Spitzenverbänden, Gewerkschaften, Kita-Träger und Kita-Praxis in Sachsen eine gemeinsame Kampagne – für bessere Rahmenbedingungen in eine auskömmliche Finanzierung.

alt-text

© Fröbel e.V.

Pädagogik und Qualität

Kulturelle Bildung: Geschichte für Kinder

Seit Februar entwickeln Fröbel-Kindergärten in NRW gemeinsam mit Museumspädagoginnen ein neues Vermittlungsangebot für Kita-Kinder am Haus der Geschichte in Bonn. Mitte April kamen erstmals Fröbel-Familien zu einem Workshop zusammen, um auch das neue Konzept der "Familienspur" auszuprobieren.

Fröbel-Kinder und Familien im Haus der Geschichte in Bonn

© Fröbel e.V.

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Tiny Forest begeistert Kinder für die Natur

Ein (blätter-)rauschendes Hoffest feierte der Fröbel-Hort Oderpiraten in Frankfurt (Oder) zusammen mit Fachkräften, Familien und Kindern. Als ganz besonderes Highlight stand die Eröffnung „ihres“ Tiny Forests, einem biodiversen Wald im Mini-Format, auf dem Programm. Bereis 2021 hatten die Kinder gemeinsam mit dem Fachverband MIYA die ersten Setzlinge gepflanzt. 

alt-text

© Fröbel e.V.

Fröbel für Familien

Neu im Podcast: "Mehrsprachigkeit in der Familie"

Immer mehr Kinder wachsen mehrsprachig auf. Diese Vielfalt ist bereichernd. Trotzdem machen sich manche Eltern Sorgen, ob ihr Kind ausreichend gut Deutsch spricht. Johanna Meinikat spricht im Podcast mit Alison Mannion-Ghanbari über die Chancen und Herausforderungen von mehreren Sprachen im Familienalltag. 

  • Soundcloud | Spotify | YouTube
Diese Folge ist auch auf Englisch verfügbar: 
"Multilingualism - growing up with many languages"
  • Soundcloud | Spotify | Youtube
alt-text

© Fröbel e.V./Grafik: Karla Detlefsen

Kinderbuch-Tipps: Dem Bauchgefühl vertrauen

Manchmal ist da ein "komisches" Gefühl im Bauch. Woher kann es kommen? Unsere Kinderbuch-Tipps ermutigen Kinder, der eigenen Intuition zu vertrauen und Grenzen zu setzen.

alt-text

© Fröbel e.V. (Collage)

Elternakademie: Veranstaltungen im Mai

Wie können wir als Eltern unser Kind beim Trockenwerden oder in seiner sozial-emotionalen Entwicklung unterstützen? Um diese und weitere Themen rund um die kindliche Entwicklung und Erziehung geht es im Mai in der Fröbel-Elternakademie.

Jetzt anmelden zur nächsten Online-Veranstaltung: 
"Kleinkinder liebevoll beim Trockenwerden begleiten"

  • Datum: 15. Mai 2024 | 19:30 - 21:30 Uhr
  • Anmeldung

Alle Termine

alt-text

© (JLco) Julia Amaral - stock.adobe.com

Aus der Praxis – für die Praxis

Kita-Fachtext: "Tiergestützte Pädagogik"

Unser neuer Studientext im Kita-Fachtexte-Portal:

  • „Tiergestützte Pädagogik" von Prof. Dr. Andrea M. Beetz
    Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Tiere erfolgreich in pädagogischen Settings wie Kitas und Horten einzusetzen – und welche positiven Auswirkungen kann dies auf die pädagogische Beziehung, die Stimmung und die Lernumgebung haben?

Dieser und weitere Kita-Fachtexte sind kostenfrei zum Download verfügbar. Mit unserem Alert verpassen Sie keinen neuen Kita-Fachtext mehr!

alt-text

© Fröbel e.V.

Fortbildungen: Jetzt den DigiCampus entdecken

Sie möchten sich Fachwissen zu Themen wie offene Pädagogik, Inklusion oder Beobachtung und Dokumentation aneignen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? In Kooperation mit der oncampus GmbH bietet Fröbel jetzt kompakte und praxisnahe E-Learning-Kurse zu vielen Themen aus dem Kita-Alltag an - entwickelt mit pädagogischen Fachkräften. Entdecken Sie jetzt Ihren Kurs!

alt-text

© Fröbel e.V.

Forschung und Internationales

Forschen für mehr Inklusion: Lernen in "Snacks"

Wie kann Inklusion im Kita-Alltag besser umgesetzt werden? Dieser Frage stellte sich das gemeinsame Projekt PIIQUE (Pro), durchgeführt von der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) und der Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin (HTW) mit Fröbel als Praxispartner. Entstanden ist eine App, die pädagogischen Fachkräften „LernSnacks“ für die alltagsintegrierte Fortbildung bieten soll.

alt-text

© Fröbel e.V.

Erasmus+: Lebendige Mehrsprachigkeit

"Guten Tag, Buon giorno, Bun dé" – Südtirol bietet eine einzigartige Mischung aus deutscher, italienischer und ladinischer Kultur. Wie geht eine Region mit dieser kulturellen Diversität um? Und wie arbeiten Bildungseinrichtungen, wenn drei Sprachen und bis zu 40 verschiedene Mundarten das Miteinander bestimmen? Dies erkundeten Fröbel-Geschäftsleitungen im April im Rahmen einer Erasmus+-Studienreise.

alt-text

© Fröbel e.V.

Fröbel vor Ort

Essen: Gemeinsames Fastenbrechen

Auch in diesem Jahr feierten das Team und die Familien im Fröbel-Kindergarten Zollvereinstraße gemeinsam Iftar, das Fastenbrechen. Jede Familie bereicherte das Buffet mit einer Speise aus der eigenen Kultur. 

alt-text

© Fröbel-Kindergarten Zollvereinstraße

Potsdam: Spielzeugtester in der Kita 

Welches Spielzeug mit in die Kita genommen werden darf und welches aufgrund seiner geringen Größe lieber zuhause bleiben sollte, das können die Kinder im Fröbel-Kindergarten Am Volkspark nun selbst herausfinden. Wie der "Spielzeugtester" funktioniert, erklärt uns ein Kind sehr kompetent im Video. 

alt-text

© Fröbel-Kindergarten Am Volkspark

Berlin: Ein Bücherbeutel geht auf Reisen

Seit September 2023 bilden drei Berliner Fröbel-Kindergärten das "Kulturdreieck". Ziel der Zusammenarbeit ist die Förderung der Sprachentwicklung sowie die Partizipation der Kinder im Kitaalltag. Ein zentraler Baustein ist das Sprachförderprojekt „Bücherbeutel“ - finanziert durch Fördermitgliedschaften. Dieser hat sich im April wieder auf den Weg gemacht...

alt-text

© Fröbel-Kindergarten Beusselstraße

Veranstaltung

Fröbel Wissenschaftskongress 2024 


Wissenschaft, Politik und pädagogische Praxis diskutieren beim ersten Fröbel Wissenschaftskongress über "Qualitätsstandards in der frühen Bildung" – mit internationaler Perspektive! Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei:
  • 6. Juni 2024
  • Harnack-Haus, Berlin-Dahlem
  • Programm & Anmeldung
alt-text

© Fröbel e.V.

Logo Fröbel Gruppe

Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH
Alexanderstr. 9
10178 Berlin

Sitz Berlin – Amtsgericht Charlottenburg HRB 102668
Geschäftsführer: Stefan Spieker (V.i.S.d.P)
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Peter Rösner

Kontakt: redaktion@froebel-gruppe.de

© 2024 Fröbel e.V.

Von Newsletter abmelden