Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele – so fasste Pablo Picasso einst zusammen, was die Kunst zu leisten vermag und was sie für uns so wertvoll und unentbehrlich macht.
In diesem herausfordernden Jahr, das uns in den letzten Tagen noch einmal alles abverlangt, brauchen wir dringend Momente des Glücks, der Inspiration und der Leichtigkeit. In Begegnungen mit Kunst und Kultur werden diese Momente möglich.
Mit der
Initiative Kultur JETZT! Haben wir daher im Dezember Künstlerinnen und Künstler zu einer Tätigkeit in unseren Horten, Kindergärten und Krippen eingeladen. In gemeinsamen Projekten mit Kindern und Fachkräften ermöglichen sie den Kindern Momente voller Fantasie und sinnliche Erfahrungen. Auf die Ausschreibung haben sich bisher deutschlandweit 150 Kulturschaffende beworben – die Resonanz hat uns überwältigt.
Wir sind bereits dabei, diese mit FRÖBEL-Einrichtungen zusammenzubringen und auch wenn der erneute Lockdown Begegnungen vor Ort gerade erschwert, starten bereits die ersten Aktionen auf digitalem Weg.
Unser
Familien-Podcast kommt in diesem Monat aus Hamburg: Über Verständnis und Missverständnis von Erziehung sprechen FRÖBEL-Podcasterin Henrike Ortmann und Fachberaterin Annette zu Solms. Die
digitale FRÖBEL-Elternakademie beginnt im Januar gleich mit einer ganzen Kursreihe: der Elternkompass mit acht Folgen startet mit
„Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Leben mit Kindern“.
Familien sind bei FRÖBEL nicht nur Partner im Erziehungs- und Bildungsprozess der Kinder. Sie sind auch in vielfacher Hinsicht eine wertvolle Unterstützung – denn sie schenken unseren Einrichtungen ihre Zeit, spenden Material oder unterstützen FRÖBEL als Fördermitglieder.
Sie ermöglichen allen Kindern bei FRÖBEL zusätzliche Bildungsangebote, mehr Teilhabe und mehr Chancen.
Dafür sagen wir DANKE, im Namen von FRÖBEL und den rund 17.000 Kindern in unseren Einrichtungen.
Das kommende Jahr werden wir bei FRÖBEL mit einer
verstärkten Führungsspitze angehen: Mit Jule Marx und Timo Stampe begrüßen wir zwei Menschen in der Geschäftsführung, die maßgeblichen Anteil daran haben, dass FRÖBEL gut durch dieses schwierige Jahr gekommen ist.
Jule Marx steuerte als Leiterin für Pädagogik und Qualitätsentwicklung die stetige fachliche Anpassung des pädagogischen Alltags an die Pandemie-Situation. Timo Stampe hat unser Unternehmen als Leiter des Corona-Krisenstabs sicher und mit Bedacht durch diese Ausnahmesituation geführt.
Beide folgen einer beeindruckenden Persönlichkeit nach, die bei FRÖBEL Unschätzbares geleistet hat.
Dr. Gudrun Rannacher genießt jetzt ihren wohlverdienten Ruhestand – auch das ist eine Zäsur für FRÖBEL am Ende eines turbulenten Jahres.
Wir wünschen Ihnen von Herzen entspannte und friedvolle Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr. In diesem Sinne, bleiben Sie gesund.
Ihr Stefan Spieker
Vorsitzender des Vorstands FRÖBEL e. V.